Saigerung — Seigerungen (veraltet auch Saigerungen) sind Entmischungen einer Schmelze bei der Metallherstellung. Sie entstehen beim Übergang der Schmelze in den festen Zustand. Dabei spielen die unterschiedliche Löslichkeit der Legierungselemente in… … Deutsch Wikipedia
Saigern, Saigerung — Saigern, Saigerung. Bei Legierungen bezeichnet man als Saigerungen solche Materialstellen, deren Zusammensetzung eine von der Hauptmasse abweichende ist. Der Vorgang des Saigerns (Saigerung) tritt während des Erstarrens der im flüssigen Zustand… … Lexikon der gesamten Technik
Antimonsulfide — Antimonsulfide. Das Antimon bildet zwei Sulfide: das Trisulfid Sb2S3 und das Pentasulfid Sb2S5. Antimontrisulfid Sb2S3, Mol. Gew. 336, besitzt je nach seiner Bildungsweise verschiedene Eigenschaften. Das Naturprodukt, der Grauspießglanz, bildet… … Lexikon der gesamten Technik
Ликвация — (La liquation, Saigerung) представляет собой свойство сплавов распадаться при переходе из жидкого в твердое состояние на составные части или отдельные соединения, которые имеют различные точки плавления. Металлы вообще сплавляются, т. е.… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Silberraffinerie — Silberraffinerie, Anstalt, wo mit Kupfer versetztes Silber (Crudosilber), z.B. zerbrochenes Silbergeräthe, ausgebrannte Tressen, außer Curs gesetztes Geld, gereinigt od. von Kupfer befreit wird. Man wendet hierzu folgende Methoden an: a) Die… … Pierer's Universal-Lexikon
Dörner — (Hüttenk.), unvollkommen geflossene Metalltheile von tropfsteinartigem Ansehen; daher Blei , Kupfer D. etc. Die Dörnerarbeit, auf den Saigerhütten ist ein desoxydirendes Schmelzen. Man vermengt die Saigerdörner, Glätte, Heerde, Hüttenschlich,… … Pierer's Universal-Lexikon
Läutern — Läutern, 1) rein, durchsichtig machen; 2) (Forstw.), so v.w. Auslichten; 3) (Hutm.), Reinigen der Haare durch das erste Fachen; 4) die Fettigkeit aus den Haaren des Pelzwerkes durch Bearbeitung in der Klärtonne wegschaffen; 5) das Leder beim… … Pierer's Universal-Lexikon
Bleilegierungen — Bleilegierungen. Legierungen des Bleies lassen sich mit fast allen übrigen Metallen und auch mit einigen Metallverbindungen herstellen. Bleizusatz macht andre Metalle im allgemeinen weicher und leichtflüssiger, während umgekehrt andre Metalle dem … Lexikon der gesamten Technik
Metallographie [1] — Metallographie, befaßt sich mit der Beschreibung der Konstitution der Metallegierungen und der zu ihrer Erforschung dienenden Methoden. Zur Untersuchung des Kleingefüges dient ein Mikroskop, das den besonderen Zwecken (Lichtzuführung von oben und … Lexikon der gesamten Technik
Seiger, Seigern — Seiger, Seigern, s. Saiger, Saigern, Saigerung, Bd. 7, S. 555 … Lexikon der gesamten Technik